Allgemeines1
Tatami (Wettkampffläche)
-
Kampffläche und Sicherheitsfläche, beide verschiedenfarbig
-
Kampffläche: min: 8x8m, max: 10x10m, Ak-abhängig auch kleiner \ Sicherheitsfläche mind. 3m (eigentl. für alle Ak)
-
Aktionen sind gültig und sogar fortsetzbar, solange ein Kämpfer die Kampffläche berührt
Judogi (Judoanzug)
-
sehr komplexe Anforderungen, hier nicht im Einzelnen aufgeführt, Verstöße bei Wettkämpfen vom DJB an aufwärts ⟹ direkter Hansoku-make2
-
im Prinzip nur weiße und blaue Judogi erlaubt, Mannschaftskämpfe auch einheitlich "bunt"
-
weiß/blau zur Unterscheidung der Kämpfer, im Nachwuchsbereich auch beide weiß möglich, dann mit weißem und rotem Zusatzgürtel
Altersklassen (Ak)
-
maßgeblich für Zuordnung Jahrgangsregelung mit Stichtag 1. Januar
-
Nachwuchsbereich: u12 (LEM), u15 (MDEM), u18 und u21 (DEM)3
-
Erwachsenenbereich: ab 17 Jahre und ü30
Gewichtsklassen (Gk)
-
prinzipiell
-
ab u15: vom DJB festgelegte, nach Geschlecht unterschiedene Gk
-
unterhalb u15: sogenannte gewichtsnahe Gruppen, d.h. vom Veranstalter festlegbare, anzahlmäßig einigermaßen gleichverteilte Gewichtsgruppen
-
-
teilweise, z.B. für Judo-Bundesliga, gelten Toleranzbereiche
Kampfzeit
-
Erwachsene: Männer 4 min, Frauen 4 min
-
ansonsten Ak-abhängig (bei u12 z.B. 2 min)
Kampfende
-
Hikiwake (Unentschieden) nur bei Einzelkämpfen von Mannschaftsvergleichen
-
bei Wertungsgleichstand am Ende der regulären Kampfzeit
-
Fortsetzung mit Golden Score (ohne Zeitlimit)
-
u15 Golden Score max. 3 Minuten, danach Hantei (Kampfrichterentscheid)
-
unterhalb u15 Ende ausschließlich durch Hantei (Kampfrichterentscheid)
-
Grundlegend: Kampfregeln des DJB: Regeln von 2018 auf Grundlage der IJF-Regeln vom 28.03.2015 sowie deren Anpassungen vom 09.03.2018 (beide auf IJF-Seite) und/oder der jetzt aktuellen Version von 2018 (nur auf der DJB-Seite (?). Weiterhin siehe die Wettkampfordnung des DJB vom 18.11.2017 per 01.01.2018. |
|
Siehe Bestrafungen. |
|
In Klammer die jeweils höchstmögliche nationale Ebene. Gruppenmeisterschaft: Sachsen-Anhalt zusammen mit Sachsen und Thüringen die M(ittel)D(eutsche)E(inzel)M(eisterschaft). |